LeanBite Blog:

Expertenwissen, Tipps & Trends für die Gastronomie

leanbite consulting
in 60 Sekunden erklärt!

10.02.2025, Stuttgart

„Wie kann Lean-Management Gastronomen helfen? 

Unser neues Erklärvideo zeigt es in nur 60 Sekunden!“

 

➡ Viele Restaurants kämpfen mit ineffizienten Abläufen, steigenden Kosten & Zeitdruck.
➡ Doch was genau macht LeanBite Consulting?
➡ Unser neues Animationsvideo erklärt es einfach & verständlich!

 

📽 Hier geht’s zum Video: LEANBITE CONSULTING

29.11.2024, Stuttgart

5S-Methode:
Ordnung und Effizienz

Die 5S-Methode ist ein Lean-Ansatz, der Arbeitsplätze durch Organisation und Sauberkeit optimiert. In der Gastronomie führt sie zu effizienteren Abläufen und besserer Hygiene.

 

Die fünf Schritte:

  1. Sortieren: Überflüssige Gegenstände entfernen.
  2. Systematisieren: Arbeitsmittel logisch anordnen.
  3. Säubern: Regelmäßige Reinigung sicherstellen.
  4. Standardisieren: Einheitliche Verfahren einführen.
  5. Selbstdisziplin: Standards konsequent einhalten.

Mit der 5S-Methode reduzieren Betriebe Verschwendung, verbessern die Arbeitsumgebung und steigern die Gästezufriedenheit.

29.11.2024, Stuttgart

Warum Lean-Methoden die Zukunft der Gastronomie sind

Die Gastronomiebranche steht vor Herausforderungen wie steigenden Kosten, Fachkräftemangel und wachsenden Gästeansprüchen. Lean-Methoden bieten Lösungen, indem sie Prozesse effizienter gestalten, Verschwendung reduzieren und die Qualität verbessern.

 

Wichtige Lean-Tools:

  • 5S-Methode: Strukturiert Arbeitsplätze, minimiert Verschwendung und steigert die Effizienz.
  • Wertstromanalyse: Analysiert den Prozessfluss, erkennt Engpässe und eliminiert unnötige Schritte.
  • Kaizen: Fördert kontinuierliche Verbesserungen durch die aktive Einbindung des Teams.

Diese Methoden senken Kosten, steigern die Gästezufriedenheit und entlasten Mitarbeiter – der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

29.11.2024, Stuttgart

Verschwendung & Wertschöpfung in der Gastro

Im Lean-Management wird Verschwendung als jede Aktivität definiert, die Ressourcen verbraucht, aber keinen Mehrwert für den Gast bietet. Dazu zählen:

  • Überproduktion: Zubereitung von Speisen, die entsorgt werden.
  • Wartezeiten: Verzögerungen bei der Zubereitung oder im Service.
  • Unnötige Bewegungen: Überflüssige Laufwege des Personals.
  • Fehlerhafte Produkte: Speisen, die nachgebessert oder entsorgt werden müssen.

Wertschöpfung umfasst Tätigkeiten, die direkt zur Gästezufriedenheit beitragen, wie die Zubereitung hochwertiger Speisen oder ein schneller Service.

Lean-Methoden wie die 5S-Methode oder Wertstromanalysen helfen, Verschwendung zu erkennen und Prozesse effizienter zu gestalten. Ergebnis: zufriedenere Gäste und geringere Kosten.

29.11.2024, Stuttgart

Wertstromanalyse in der Gastronomie

Die Wertstromanalyse ist ein Lean-Tool zur Visualisierung und Optimierung von Abläufen. In der Gastronomie hilft sie, Prozesse vom Wareneingang bis zur Speisenausgabe effizienter zu gestalten.

So funktioniert es:

  1. Prozess auswählen: Z. B. die Zubereitung eines Gerichts.
  2. Daten erfassen: Zeiten, Wege und Engpässe dokumentieren.
  3. Visualisieren: Flussdiagramm erstellen, das Material- und Informationsflüsse zeigt.
  4. Verschwendung erkennen: Wartezeiten, unnötige Bewegungen identifizieren.
  5. Soll-Zustand entwickeln: Optimierte Abläufe definieren und umsetzen.

Mit der Wertstromanalyse reduzieren Sie Verschwendung, steigern die Effizienz und erhöhen die Gästezufriedenheit.

29.11.2024, Stuttgart

Kanban in der Gastronomie:
Effizienz durch Visualisierung

Kanban ist eine Lean-Methode, die Arbeitsprozesse in der Gastronomie durch visuelle Steuerung optimiert. Ein Kanban-Board mit Spalten wie „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ schafft Transparenz über Bestellungen und Aufgaben.

Vorteile:

  • Effizienz: Klar visualisierte Abläufe vermeiden Missverständnisse.
  • Flexibilität: Schnelle Anpassung bei Gästeanstürmen.
  • Entlastung: Verhindert Überlastung durch gezielte Aufgabenverteilung.

Mit Kanban verbessern Sie Workflow, Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig.

08.02.2025, Stuttgart

Willkommen bei 
leanbite consulting – Effizienz für die Gastronomie!

Die Gastronomie ist eine der dynamischsten, aber auch herausforderndsten Branchen. 

 

Hohe Betriebskosten, Zeitdruck, Personalmangel und ineffiziente Abläufe 

sorgen täglich für Stress.

 

Viele Gastronomen wissen: 

 

Es gibt Optimierungspotenzial – aber zwischen Gästen, 

Wareneinkauf und Personal bleibt oft keine Zeit, sich intensiv damit zu befassen. 

Genau hier setzt leanbite consulting an!

 

Wer steckt hinter leanbite consulting?

 

Mein Name ist Deniz DIncer und ich habe leanbite consulting gegründet,

um Gastronomen in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg dabei zu helfen, 

ihre Abläufe zu optimieren, 

Kosten zu senken und Gewinne zu steigern – ohne komplizierte Theorien,

sondern mit praxisnahen Lösungen.

 

Ich weiß aus eigener Erfahrung, welche Herausforderungen täglich in der Gastronomie auftreten. 

Deshalb kombiniere ich bewährte Lean-Methoden aus der Industrie mit den speziellen Anforderungen gastronomischer Betriebe – und das auf eine einfache und umsetzbare Weise.

 

Was macht leanbite anders?

 

Wir setzen auf klare, praxiserprobte Methoden:

 

Prozesse verbessern → Schnellere Abläufe in Küche & Service.

Kosten senken → Weniger Verschwendung, optimierte Bestellungen.

Gewinne steigern → Effiziente Strukturen sorgen für mehr Umsatz.

Mitarbeiter entlasten → Weniger Chaos, bessere Zusammenarbeit.

 

Die meisten Optimierungspotenziale liegen nicht in großen Investitionen

sondern in smarten Prozessanpassungen, die sofort Wirkung zeigen.

 

Wir analysieren, identifizieren Schwachstellen und zeigen praxisnahe Verbesserungsmöglichkeiten.

 

Lass uns sprechen!

 

Egal, ob du ein Einzelrestaurant, eine Restaurantkette oder ein Franchise betreibst – es gibt immer Möglichkeiten, deine Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

 

Du willst wissen, wo dein Betrieb noch Potenzial hat?

 

👉 Schreib mir eine Nachricht oder besuche meine Website: www.leanbite.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.